12 Prinzipien hinter dem Agilen Manifest
Die „Agile Alliance“, siebzehn unabhängige ‚leichtgewichtige’ Software-Methodologen, trafen sich im Februar 2001 um miteinander zu reden und eine gemeinsame Basis zu finden. Sie einigte sich auf ein Manifest für die Agile Softwareentwicklung. Des Weiteren definierten sie eine Reihe von zwölf Prinzipien hinter dem Manifest, die hier in voller Länge wiedergegeben sind:
Den Kunden durch die rechtzeitige und kontinuierliche Lieferung wertvoller Software zufrieden zu stellen ist unsere höchste Zielsetzung.
Wir begrüßen Änderungen der Anforderungen, auch wenn diese spät in der Entwicklung kommen. Agile Prozesse nutzen den Wandel für den Wettbewerbsvorteil des Kunden.
Wir liefern funktionierende Software häufig, alle paar Wochen oder Monate, wobei wir die kürzeren Zeiträume bevorzugen.
Geschäftsleute und Entwickler müssen täglich im Projekt zusammen arbeiten.
Setze motivierte Individuen in den Projekten ein. Gib ihnen die Umgebung und Unterstützung, die sie brauchen, und vertraue ihnen den Job bestens zu erledigen.
Die Konversation von Angesicht zu Angesicht ist die effizienteste und effektivste Art der Informationsweitergabe an und in einem Entwicklungsteam.
Das primäre Maß für Fortschritt ist die funktionierende Software!
Agile Prozesse fördern nachhaltige Entwicklung. Die Sponsoren, Entwickler und Benutzer sollten ein gleichbleibendes Tempo ohne Unterbrechung einhalten.
Technische Exzellenz, gutes Design und deren fortwährende Beachtung verbessern die Agilität.
Einfachheit ist essentiell.
Die besten Architekturen, Anforderungen und Designs entstehen in Teams, die sich selbst organisieren.
Das Team reflektiert in regelmäßigen Intervallen darüber, wie es effektiver werden kann und passt sein Verhalten entsprechend an.