Shu-Ha-Ri oder Technik des Lernens
Dieses alte japanische Konzept des Lernens soll auf KAWAKAMI FUHAKU (1719-1807) zurückgehen. Es beschreibt die drei Lernstufen zur Meisterschaft. ShuHaRi wird oft als Tool und Technik des Lernens benutzt.
Shu-ha-ri heisst übersetzt: " erst lernen, dann loslösen und endlich übertreffen".

SHU = beschützen, verteidigen, einhalten, befolgen
HA = zerreißen, durchbrechen
RI = sich entfernen, sich trennen, abschneiden
Dieses Konzept kann von agile Teams und Trainer als Tool angewendet werden, um festzustellen in welchem Stadium sich das Team befindet und das weitere Vorgehen bewußt zu wählen.
SHU = KOPIEREN, oder das Lernen der Form
HA = ABWEICHEN, oder das Überschreiten der Form
RI = FREIE VERWENDUNG, oder eigene Wege finden
SHU ist die Stufe des Anfängers, der sich ein sicheres Fundament aneignen soll durch Nachmachen des Gezeigten und Erklärten. Wenn das Team in der SHU Phase ist, ist es nicht besonders reif und es ist ratsam die Regeln der agilen Methodik zu befolgen.
HA ist die Stufe, in der "der Lernende" die Techniken beherrscht und nun beginnt die Hintergründe der Techniken und Formen zu hinterfragen und zu verstehen. Wenn das Team reifer ist und bereits in der HA Phase, kann es gewisse Regeln anpassen (brechen), um bessere Ergebnisse zu erzielen.
In der RI-Stufe hat "der Lernende" das Wissen seines Lehrers vollständig aufgenommen und ist selbst zum Meister gereift. Es ist ihm möglich, sich von einem übergeordneten Standpunkt aus von dem Bisherigen zu entfernen und seiner eigenen Auffassung über das Vorgehen zu folgen. In der letzten RI Phase ist das agile Team in der Lage neue Regeln zu definieren und beste Ergebnisse zu erziehlen.
Finden Sie hier einige Verhaltensmuster, die Ihnen demonstrieren, wo sich Ihr Team auf der SHU-HA-RI Skala befindet:
1.Ist das Team "neu in Agile" oder neu als Team? Dann ist es in der Phase SHU.
Hat das Team agile Praktiken verändert oder gar gestrichen und dabei die Idee hinter diesen Praktiken verloren? Hat das Team "agile" mit anderen Methoden vermischt, so dass die Vorgehensweise nicht mal dem Team klar ist? Ist das Team gereizt, wenn Sie das Agile Manifest erwähnen?Wenn eine dieser Fragen positiv beantwortet wird, dann hat das Team zu früh die HA Phase betreten! Das Team ist in SHU und braucht den Trainer in dieser Phase!
Lebt das Team die Ideale des Agile Manifestes? Widerspiegelt das Verhalten des Teams, dass es für Menschen und Interaktionen, funktionierende Software, Zusammenarbeit mit den Kunden und schnelle Reaktion auf Änderungswünsche steht? Benutzt das Team die best practices und gewinnt es neue Erkenntnisse, die es ihm erlauben von Sprint zu Sprint besser zu werden? Überlegt das Team gründlich bevor es agile Praktiken anpasst, streicht oder hinzufügt? Kann es mit den Folgen solcher Änderungen professionell umgehen? Falls das zutrifft, dann ist das Team in der Phase Ha und braucht eine Unterstützung in die Tiefen der Agilen Methode einzudringen.
Hat das Team seine agile Praktiken ständig perfektioniert und dabei die agilen Werte und Prinzipien eingehalten? Hat das Team die "Tal der Tränen" überquert und dem Unternehmen schnellere Produktauslieferungen und höhere Kundenzufriedenheit gebracht? Hat das Team die notwendige Reife und Einstellung sich selbst zu überwachen und selbst zu verbessern? Falls das der Fall sein sollte, dann hat das Team die Ri Phase erreicht und sie müssen es seinen Weg gehen lassen.