Meistens benutzt man User Stories als die populärste Technik, um die Produktfunktionalität in einem agilen Kontext zu erfassen.
Die User Story hat meistens die Struktur:
Als < Benutzer> will ich < Aktion>, um <Ergebnis> zu erzielen
Die User Story hat einen Namen, einen Inhalt ( kurze Beschreibung) und einige Akzeptanz Kriterien. Es ist sehr schwer gute User Stories zu schreiben!
Hier bekommen Sie 5 Tipps, die Ihnen helfen können besser zu werden!
1 Tipp: Fokussieren Sie sich auf dem Benutzer Teams / FOCUS ON THE USER! Wie der Name schon sagt, soll eine User Story sich auf dem Kunden dem Benutzer des Produkten konzentrieren. Schreiben Sie die Stories von der Perspektive der unterschiedlichen Benutzer Ihres Produktes: Endbenutzer, Firmenbenutzer, Administrator usw.
Die Struktur: Als < Benutzer> will ich < Aktion>, um <Ergebnis> zu erzielen hilf Ihnen aus dieser Perspektive zu denken!
2 Tipp: User Stories Schreiben ist Teamwork! Die User Story ist keine Spezifikation! Die User Story muß den Dialog des Teams mit Kunden, Benutzer und anderen Stakeholdern fördern! Sie ist Diskussionsgrundlage und nicht Ersatz für den Dialog! Profitieren Sie von der Kreativität und dem Wissen des Teams und den Stakeholders und verfeinern Sie die User Stories in Teamwork für das nächste Sprint Planning Meeting.
3 Tipp: Akzeptanz – Kriterien nicht vergessen! Akzeptanz-Kriterien machen erst die User Story!
WANN ist die User Story (US) fertig, hängt von den definierten Akzeptanz- Kriterien ab! Nach diesen Kriterien wird die User Story getestet und gilt für komplett verwirklicht und akzeptiert!
Die Akzeptanz Kriterien einer US sind spätestens ausführlich zu definieren, wenn Sie die Epics in kleineren User Stories umwandeln!
Hüten Sie sich vor den falschen Akzeptanz Kriterien, die nur den Story-Inhalt wiederholen, oder versteckte neue US verbergen, oder ganze Workflows beinhalten!
3 bis 5 Akzeptanz-Kriterien sind eine gute Grundlage für die Überprüfung jeder Produkt-Funktion!
4 Tipp: Machen Sie Ihre User Stories einfach, knapp, präzise und sichtbar Benutzen Sie Papierkarte! Halten Sie Ihre US sichtbar, einfach, knapp und präzise!
Benutzen Sie Papierkarten. Die Papierkarten sind nicht nur billig und gut sichtbar, sondern auch sehr gut für Zusammenarbeit einzusetzen. Man kann sie nehmen, seine Idee drauf schreiben, sie gruppieren, um die Konsistenz und Vollständigkeit zu überprüfen!
* Benutzen Sie eine Sprache, die leicht zu verstehen ist.
* Geben Sie alle wichtigen Informationen zu einer US an!
* Passen Sie auf, dass sich keine Zweideutigkeiten in die US rein schmuggeln!
5 Tipp: Es gibt nicht nur User Stories! Nicht Alles kann und soll in einer User Story verpackt werden!
Es ist nicht möglich jeden einzelnen Aspekt des Produkts in einer User Story zu formulieren! Fühlen Sie sich nicht verpflichtet dazu! Zum Beispiel sind User Interface Designs viel besser als Skizze zur Diskussion geeignet. Benutzen Sie Ihre Kreativität und Verstand, um Ihre Aufgabe auf der besten Art und Weise für Sie zu erledigen!