5 beste Regeln für die Agile Transformation


Den Beginn der agilen Software-Entwicklung in dem Konzepieren von Software findet man bereits in den 1990-gern. Die Agilität ebnete auch den Weg für die digitale Transformation (digital transformation (DX)). Die richtige Wahl des agilen Frameworkes ist existenziell wichtig für DX.

Hier finden Sie die 5 besten Regeln, die man bei der agilen Transformation und der Wahl des Agilen Frameworks befolgen kann:

 1. Gründliche Analyse des Zustandes der Organisation und Klarheit des Zieles
Es ist wichtig zu wissen, wo ihre Probleme sind und welche Ziele sie mit der Transformation erreichen möchten. Eichfach etwas zu machen, weil es alle machen oder sogar genauso zu implementieren, wie XY hat nie zu Erfolg geführt. Suchen sie Lösungen für und optimieren sie IHRE Prozesse!

2. Die richtige Arbeitsumgebung schaffen
Die physikalische Präsenz der Team - Mitglieder ist gar nicht mehr kritisch. Verteilte Agile Teams (distributed agile teams) sind sogar der neue Trend. Deshalb ist es enorn wichtig und kritisch die richtige Arbeitsumgebung für die Teams zu schaffen.

3. Auch kleine Erfolge erkennen und feiern
Essenziell wichtig ist die Teams zur Höchstleistung in dieser schwierigen Zeit zu motivieren. Perfekt geeignet dafür ist es, dass die Manager die Erfolge des Teams honorieren und zusammen mit den Team Mitgleidern feiern.

4. Suchen sie vom Anfang an Frameworks, die die Agile Initiative SKALIEREN
Viele Organisationen versuchen die Transformation in einem Bereich durchzuführen und nicht sofort in dem ganzen Unternehmen. Der kleine Versuch ist der beste Weg Erfahrung zu sammeln. Nichtsdestotrotz existieren Frameworks, wie SAFe Agile, Nexus, Large Scale Scrum, und LeSS, die das Skalieren von Agile vereinfachen, da sie speziell dazu entwickelt wurden.

5. Hilfe rechtzeitig suchen
Die Agile Transformation ist oft herausfordernd. Sich Hilfe bei einem agilen Coach oder einem erfahrenen Scrum Master zu holen, könnte sich höchst vorteilhaft erweisen.

Manche Teams tendieren nicht gründlich genug ihre eigene Situation zu analysieren, oder sind besonders anfällig einfach die Wahl von Konkurenten oder Partner zu kopieren. Die Wichtigkeit eines richtigen Frameworks für DX liegt darin, dass die Agilität schnelle Re-Iterationen erlaubt auch während der kulturellen Veränderungen in der Organisation. Und nicht vergessen - jede Organisation ist einzigartig !


Die DX (Digitale Transformation) erfordert enorme Präzision und Agilität, damit der Transformationsprozess einfacher gelingt und erfolgreich ist.