Developer : Kern des Entwicklungsteams
Definition
Die Developer (oft einfach als Entwicklungsteam bezeichnet) sind eine der drei Rollen im Scrum Team. Sie sind die Personen, die für die Erstellung eines potenziell lieferbaren Inkrements in jedem Sprint verantwortlich sind. Die Developer sind funktionsübergreifend und selbstorganisierend. Das bedeutet, sie besitzen alle notwendigen Fähigkeiten innerhalb des Teams, um die Arbeit vom Beginn bis zum Ende zu erledigen, und sie entscheiden gemeinsam, wie diese Arbeit im Sprint am besten umgesetzt wird.
Warum sind die Developer wichtig?
Die Developer sind der Kern des Wertschöpfungsprozesses im Scrum-Framework. Ohne ihre Expertise und ihre Fähigkeit, Ideen in funktionierende Produktinkremente umzusetzen, gäbe es kein Produkt. Ihre Selbstorganisation ermöglicht es dem Team, flexibel auf Herausforderungen zu reagieren und effizient zu arbeiten, ohne auf externe Anweisungen warten zu müssen. Die Funktionsübergreifung stellt sicher, dass alle für die Fertigstellung eines Features notwendigen Kompetenzen (z.B. Design, Entwicklung, Testen) im Team vorhanden sind, wodurch Abhängigkeiten minimiert und die Liefergeschwindigkeit erhöht wird.
Verantwortlichkeiten & Aufgaben
Die Hauptverantwortung der Developer liegt in der Erstellung des Increments. Dies beinhaltet eine Reihe von Aufgaben und Aktivitäten:
- Erstellen des Sprint Backlogs: Sie wählen die im aktuellen Sprint zu bearbeitenden Product Backlog-Einträge aus und definieren, wie sie diese in ein Increment umsetzen werden.
- Tägliche Planung: Sie organisieren ihre tägliche Arbeit im Daily Scrum, um den Fortschritt auf das Sprint Goal hin zu verfolgen.
- Qualitätssicherung: Sie stellen sicher, dass das Increment der Definition of Done entspricht und somit potenziell auslieferbar ist.
- Anpassung des Sprint Backlogs: Sie passen den Sprint-Plan während des Sprints kontinuierlich an, wenn neue Erkenntnisse gewonnen werden.
- Kontinuierliche Verbesserung: Sie beteiligen sich aktiv an der Sprint Retrospective, um die eigenen Prozesse und die Arbeitsweise des Teams zu verbessern.
Häufige Fallstricke oder Missverständnisse
- Mangelnde Funktionsübergreifung: Wenn das Team nicht alle notwendigen Fähigkeiten besitzt, entstehen Engpässe und Abhängigkeiten.
- Fehlende Selbstorganisation: Wenn die Developer Anweisungen von außen erwarten, anstatt selbstorganisiert zu handeln, leidet die Effizienz.
- Vernachlässigung der Definition of Done: Wenn die "Fertigstellung" eines Items nicht der vereinbarten Definition of Done entspricht, ist das resultierende Increment nicht wirklich nutzbar.
- Alleiniger Fokus auf Code: Die Rolle des Developers geht über das reine Programmieren hinaus und umfasst auch Design, Tests, Dokumentation und Zusammenarbeit.
- "Silos" innerhalb des Teams: Wenn Developer nur in ihrem Spezialgebiet arbeiten und sich nicht gegenseitig unterstützen, ist das Team nicht wirklich funktionsübergreifend.
Beispiel aus der Praxis
Ein Team von Developern arbeitet an einer mobilen App. Im Sprint Planning entscheiden sie, die Funktion "Benachrichtigungen" zu implementieren. Ein Developer kümmert sich um die Backend-Logik, ein anderer um die Benutzeroberfläche in der App, während ein dritter die automatisierten Tests schreibt und sicherstellt, dass alles reibungslos zusammenarbeitet. Im Daily Scrum koordinieren sie sich täglich, um Fortschritte zu teilen und Probleme zu lösen. Am Ende des Sprints ist die Benachrichtigungsfunktion fertig, getestet und entspricht der Definition of Done – sie ist ein wertvolles Increment, das im Sprint Review gezeigt werden kann.
Vertiefen Sie Ihr Wissen über Scrum und die Rolle der Developer!
Mehr über Scrum und die spezifischen Verantwortlichkeiten der Developer sowie viele weitere Details zu den agilen Praktiken können Sie in unserem kostenlosen E-Book '200 Scrum Master Fragen' erfahren. Testen Sie Ihr Wissen und festigen Sie Ihre Expertise!