Sprint Backlog

Definition

Das Sprint Backlog ist die Sammlung von Product-Backlog-Einträgen, die für den aktuellen Sprint ausgewählt wurden, ergänzt um einen Umsetzungsplan und das Sprint-Ziel. Es ist ein lebendiges Artefakt, das den Plan der Developer darstellt, wie sie das Sprint-Ziel erreichen wollen. Es gehört ausschließlich dem Scrum-Team und wird von den Developern während des Sprints kontinuierlich aktualisiert.

Warum es wichtig ist

Das Sprint Backlog schafft Transparenz und Ausrichtung. Es dient dem Scrum-Team als operative Grundlage für die tägliche Arbeit und hilft, den Fortschritt gegenüber dem Sprint-Ziel zu überwachen. Durch die regelmäßige Pflege unterstützt es empirisches Arbeiten – also Lernen durch Beobachtung, Anpassung und Verbesserung.

Es erlaubt den Developern, ihre Arbeit eigenverantwortlich zu planen, Entscheidungen zu treffen und Hindernisse frühzeitig zu erkennen.

Wann & wie es verwendet wird

Das Sprint Backlog wird während der Sprint-Planung erstellt und während des gesamten Sprints weiterentwickelt. Die Developer zerlegen ausgewählte Product-Backlog-Einträge in kleinere Aufgaben (Tasks) und fügen bei Bedarf neue hinzu oder passen bestehende an – ohne das Sprint-Ziel zu gefährden.

Das Sprint Backlog besteht typischerweise aus:

  • dem Sprint-Ziel,
  • den ausgewählten Product-Backlog-Einträgen,
  • einem initialen und fortlaufend aktualisierten Plan zur Umsetzung.

In Daily Scrums wird es genutzt, um Fortschritte zu reflektieren und die nächsten Schritte zu planen.

Beispiel aus der Praxis

Ein Team plant in der Sprint-Planung, im aktuellen Sprint die Suchfunktion einer Website zu verbessern. Es wählt vier Product-Backlog-Einträge aus, darunter „Suche nach Kategorie“ und „Fehlertoleranz bei Tippfehlern“. Diese werden im Sprint Backlog aufgeführt und in Aufgaben wie „Backend-API anpassen“ oder „Unit-Tests schreiben“ unterteilt. Im Verlauf des Sprints aktualisieren die Developer das Sprint Backlog täglich: erledigte Tasks werden abgehakt, neue Erkenntnisse werden ergänzt.

Häufige Fallstricke oder Missverständnisse

  • Verwechslung mit dem Product Backlog: Das Sprint Backlog enthält nur einen Ausschnitt des Product Backlogs – es ist sprintbezogen und im Besitz des Entwicklerteams.
  • Statisches Sprint Backlog: Wenn es nicht gepflegt oder angepasst wird, spiegelt es die tatsächliche Arbeit nicht wider und verliert seinen Wert als Planungsinstrument.
  • Externe Änderungen ohne Absprache: Änderungen am Sprint Backlog durch außenstehende Personen untergraben die Selbstorganisation des Teams.
  • Fehlende Zerlegung in Aufgaben: Wenn die ausgewählten Einträge nicht auf eine umsetzbare Ebene heruntergebrochen werden, entstehen Unklarheiten und Verzögerungen.