5 To Do's für jeden Scrum Master


Aus meinen zahlreichen Gesprächen mit unterschiedlichen Scrum Teams sind einige Team-Wünsche für jeden Scrum Master zu definieren.

Hier finden Sie die 5 "Must Do's" für jeden Scrum Master:

 1. Helfe dem Team die Grenzen zu verstehen
Agile Teams werden informiert, dass sie sich self organizieren sollen. Das ist organisationsspezifisch und hat unterschiedliche Bedeutung. Zum Beispiel: Hat das Team die Möglichkeit technische Aufgaben zum Sprint hinzuzufügen? Hat das Team das Recht zu entscheiden wer im Team mitarbeitet? Hat das Team das Recht die Sprintlänge zu ändern ohne den Scrum Master zu fragen? Wieviel Geld kann das Team selber, ohne Erlaubnis, für Tools, Aktivitäten und Ähnliches ausgeben? Diese Liste kann endlos werden..... Die Teams sind oft verunsichert was sich selbst zu organisieren heisst, weil sie es noch nicht kennen und nicht gemacht haben. Deshalb ist wichtig sie zu informieren in welchen Grenzen sie operieren  und sich bewegen können.

2. Helfe dem Team sich sicher zu fühlen
Eine der wichtigsten Aufgaben des Scrum Masters ist eine sichere Atmosphäre zu schaffen. Das Teams sollte das Sprint planen ohne Angst falls es nicht alles Gewünschte erledigen kann. Das Team soll sich bemühen Hochqualitätsarbeit zu leisten, sollte aber nichts befürchten, falls sich mal ein Fehler in die Produktion geschliechen hat. Auf die Frage, wie lange es dauern wird etwas zu erledigen, sollte das Team ohne Angst ehrliche Antwort geben.

3. Unterstütze das Team
Das Team zählt mit dem Support des Scrum Masters-dieser soll auch die Hindernisse beseitigen. Viel wichtiger ist es aber, dass der Scrum Master die eventuelle Probleme rechtzeitig erkennt und beseitigt, bevor diese zu Hindernisse geworden sind. Somit ist "Unterstützen" viel mehr als "Hindernisse beseitigen". Es beinhaltet stets ehrlich und fair zu den Teammitgliedern zu sein, Versprechen einzuhalten und immer als gutes Beispiel voran hohe Anforderungen zu dem Team, aber auch zu sich selbst haben! Dem Scrum Master sollte das Kunststück gelingen präsent und hilfreich zu sein, wenn man ihn braucht (auch wenn es nur um Zuhören geht), ohne aber zu "bemuttern", reinzureden oder im Weg zu stehen.

4. Setze das Team in gutes Licht
Die Hauptaufgabe des Scrum Master’s ist es das Team ins beste Licht zu stellen. Nicht künstlich oder unverdient! Aber sich in dem Review hinzustellen und zu sagen "Ich zeige euch was das Team unter meiner Leitung und Anweisung für euch gemacht hat!" geht gar nicht! Der gute Scrum Master hilf seinem Team das Beste aus sich herauszuholen! Die Firma soll auch wissen, dass das Team super gute Arbeit leistet.

5. Wisse wann die Regeln zu brechen sind
Die Regeln in Scrum sind nur wenige, aber haben deren Daseinsberechtigung. Jede hilft dem Team agil zu sein und erfolgreich zu arbeiten. Nicht zufällig heisst es aber, dass die Regeln nur dazu da sind, um gebrochen zu werden! Ihr Team wünscht sich, dass sie die Regeln brechen, falls es notwendig ist. Common sense -Vernunft muss Vorrang haben und in manchen Situationen sind die Regeln eher Hindernisse. Ein guter Scrum Master kann solche Situationen erkennen. Beispiel: 3 Stunden ist die maximale Dauer einer Sprint Retrospective. 99% der Retrospectiven sind sogar schneller erledigt, aber wenn man wichtige Themen diskutiert, ist es Ok auch die Zeit zu verlängern und Diskussion mit einem Ergebnis abzuschliessen, statt zu vertagen.

DU KANNST EIN KLASSE Scrum Master WERDEN!


Es ist sehr einfach! Befolge dieses "Geheimnis": Mache für das Team das, was dich bei deinen frühen Managern begeistert und motiviert hat!